Die Hillsboro Aero Academy zählt zu den führenden Flugschulen der USA und bildet seit 1980 sowohl Piloten für Hubschrauber als auch für Flugzeuge aus. Die Akademie unterhält zwei Standorte für die Flugzeugausbildung sowie einen Standort speziell für die Hubschrauberausbildung.
Seit 2020 ist die Hillsboro Aero Academy exklusiver Partner der ADAC Luftrettung (flyhaa.de/adac) bei der Ausbildung von Nachwuchspiloten. Ein bedeutender Vorteil der Hillsboro ist das sogenannte F1-Visum, welches den Schülern nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ermöglicht, für etwa 2 Jahre in den USA zu arbeiten und somit wertvolle Flugerfahrung zu sammeln.
Die Hillsboro Aero Academy verfügt über eine umfassende deutsche Webseite (flyhaa.de) und bietet mit Phil Haupt einen deutschen Ansprechpartner an, der sowohl die Flugzeug- als auch die Hubschrauberausbildung absolviert hat und aktiv als Pilot für die ADAC Luftrettung in Deutschland tätig ist. Regelmäßig veranstaltet die Hillsboro Aero Academy Webinare (flyhaa.de/webinar) und Events in Deutschland, um über ihre Ausbildungsangebote zu informieren. Die Akademie präsentiert sich auch auf Messen wie der Aero Friedrichshafen und der European Rotors, um Interessierten Einblicke in ihr Ausbildungsprogramm zu ermöglichen.
Events & Messen
Im Link Events & Messen sind sämtliche Events der Flugschule aufgeführt. Wer gerne einmal ganz unverbindlich vorbei kommen möchte, ist herzlich eingeladen, dies auch auf einem der dort angegebenen Events zu tun.
Flugzeugausbildung bei der Hillsboro Aero Academy:
Die Akademie bietet nicht nur eine vollständige FAA-Ausbildung einschließlich Fluglehrerlizenz, sondern auch ein umfangreiches EASA-Programm an. Dabei werden neben der EASA ATPL-Theorie auch die EASA CPL und IR erworben. Durch eine Kooperation mit einer österreichischen Flugschule ist es möglich, die gesamte Ausbildung und sämtliche Prüfungen in den USA abzulegen. Die kombinierte FAA/EASA-Ausbildung dauert etwa 24-27 Monate. Nach Abschluss der Ausbildung können Absolventen an jeder US-Flugschule als Fluglehrer arbeiten und so ihre ersten Flugerfahrungen als bezahlter Pilot sammeln. Je nach Flugschule können pro Jahr etwa 500-900 Flugstunden absolviert werden. Aufgrund der US-Bestimmungen für die ATPL-Lizenz ist es während des Visums nicht möglich, für eine Fluggesellschaft zu arbeiten. Dennoch bietet die vielfältige Luftfahrtindustrie Möglichkeiten, ab etwa 500 Flugstunden andere Positionen zu finden, beispielsweise als Co-Pilot in einem Medevac-Flugzeug, als Buschpilot oder auch als Pilot für kleinere Frachtflugzeuge.
Hubschrauberausbildung bei der Hillsboro Heli Academy:
Durch eine Kooperation mit einer österreichischen Flugschule ist es in der Hubschrauberpilotenausbildung möglich, die gesamte EASA ATPL-Theorie sowie die EASA CPL inklusive aller schriftlichen Prüfungen und Flüge abzuschließen. Die kombinierte FAA/EASA-Ausbildung dauert etwa 18-20 Monate. Nach Abschluss der Ausbildung beginnen die meisten Piloten ihre Karriere als Fluglehrer. Aufgrund des vielversprechenden Arbeitsmarktes in den USA finden Absolventen rasch eine bezahlte Stelle als Fluglehrer und danach häufig im Bereich Tour-Pilot in New York, Alaska und Hawaii oder als Co-Pilot auf einem CH-54 im Brandschutz. Während dieser Zeit sammeln die Piloten etwa 1200-1500 Flugstunden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.